Samstag, 3. Juli 2010

Kontrolle von Leafpositionen




verwendet wurden:
  1. ein "50%-Block"
  2. eine Aluminiumplatte d=ca. 2mm mit Markierungsbohrungen, justiert ins Isozentrum
  3. darunter eine Speicherfolie von Fuji
  4. Eine Taschenlampe zur Aufhellung der Markierungspunkte nach der Bestrahlung
  5. Eine Kassette und das Lesegerät von Fuji zum Auslesen der Speicherfolie
  6. meine Freeware DicoRView zur Auswertung






Beispiel:

Justierfeld bestrahlen
  • im linken Bildteil ist die Auswirkung von 2 Abschirmblöcken zu erkennen.
  • Die Höhe eines der Böcke ist so gewählt, dass darunter unterhalb der Aluminumplatte 50% der Dosis des restlichen Feldes gemessen werden (mit einem 2D-Array)
  • Die weißen Markierungspunkte sind zu erkennen:
    Beleuchtung der Bohrungen nach erfolgter Bestrahlung löscht die Folie an dieser Stelle.





















Isolinie festlegen
  • Mit über bis zu 3 Punkten können farbige Linien festgelegt werden, die alle Bildpunkte mit der gleichen Schwärzung verbinden.
  • der Referenzpunkt für die Linie mit der Farbe Magenta ist im Bereich unterhalb des 50%-Blocks - diese Linie entspricht also der 50% Isodose.
  • Blau und Grün entsprechen etwa 80% bzw. 20 %






















Isozentrum und Skalierung definieren
  • Durch Verschieben der 2 Skalierungspunkte "Nullpunkt" und "(0cm,10cm)" wird das Koordinatensystem auf die Markierpunkte justiert.




















Hilfspunkte
  • an jede der 3 Isolinien kann eine beliebige Anzahl Hilfspunkte angelegt werden.
  • je 2 Hilfspunkte werden durch eine Linie verbunden (hier blau-weiss gestrichelt)
  • zu jeweils zwei so entstandenen Linien wird die Mittellinie gezeichnet
  • die senkrechte blaue Linie im kleinen Bild ist die Mittelinie des bestrahlten Feldes im Vergleich zur Y-Achse des Koordinatenkreuzes















Errechnen der
Leafpositionen
  • an eine der 3 möglichen Isolinien können Leafpositionen gezeichnet werden
  • Schema: 40 Leafpaare mit 1 cm Breite (z.B. Elekta MLCi )
  • die Hilfspunkte der Isolinie bestimmen den Linienabschnitt, an den angepasst wird.
  • hier sind die Leafs auf die blaue Linie bezogen - (Bemerkung: das ist im Beispiel nicht korrekt gewählt -zur Positionsbestimmung wäre die 50% Linie richtig)

Samstag, 29. Mai 2010

Video: Isozentrumskontrolle an Linearbeschleunigern (Strahlentherapie)

Methode:
  1. Eine Speicherfolie (aus der Kassette des Simulators) wurde zwischen 2 Plexiglaszylinder (d=30cm) im Isozentrum des Beschleunigers positioniert.
  2. Felder wurden bei den Tragarmwinkeln 0°,72°,144° usw. . bestrahlt
  3. Die Bildinformation der Speicherfolie wurde ins Dicomarchiv eingelesen.
Auswertung der Dicomdatei
  • über die von mir programmierte Software DicoRView
  • Der Viewer ist Freeware (nur zur Verwendung auf eigene Verantwortung).
  • Dauer ca. 4 Minuten - der Ablauf ist im Video hier zu sehen
  • falls nicht -direkter Link


Eine Eigenschaft der Speicherfolie hilft bei der Festlegung der Isozentrumsachsen:
Licht löscht die Folie-> die Positionierlaser sind als weiße Linien deutlich erkennbar